Vor der Geburt

Beratung, Vorsorge

In der Schwangerschaft kommen viele Fragen auf, wir beraten Sie gerne persönlich oder fernmündlich, zum Beispiel in den Bereichen Ernährung und Lebensweise in der Schwangerschaft, Partnerschaft und Sexualität, praktische Vorbereitung auf Ihr Kind sowie soziale Hilfen in Schwangerschaft und Wochenbett. 

Auch die Schwangerenvorsorge ist in unseren Praxisräumen möglich, sie umfasst Blutdruckmessung, Urin-/Blutuntersuchungen, Feststellen der Lage und Größe des Kindes, Kontrolle der Herztöne des Babys,Beratung gemäß der Mutterschutzrichtlinien

Geburtsvorbereitung

Im Geburtsvorbereitungskurs erhalten Sie grundlegende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Neugeborenen. Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmer sind Themen des Kurses: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf einer regelrechten Geburt, geburtserleichternde Maßnahmen, Gebärpositionen, Physiologie der Wehentätigkeit, Atem- und Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Bedeutung und Verlauf des Wochenbettes, Bedürfnisse des Neugeborenen, Informationen zum Stillen.

Ziel des Kurses ist es, das Selbstvertrauen und die Kompetenzen als Eltern zu stärken und optimal auf die Geburt vorzubereiten. Der Partner, die Partnerin, ist herzlich willkommen. Kursbeginn bis zur 30. Schwangerschaftswoche wird empfohlen. 

Hinweis zur Rückbildung:
Im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses wird Ihnen ein Rückbildungskurs angeboten.
Eine separate Buchung vorab ist nicht erforderlich.

Kurs buchen
Frauenkurs

Dieser Geburtsvorbereitungskurs richtet sich speziell an Frauen, die das zweite, dritte, vierte, fünfte ... Kind erwarten. In diesem "abgespeckten" Kurs können Sie vorhandenes Wissen auffrischen, noch neue Dinge erfahren und sich bewusst Zeit für die Schwangerschaft nehmen. 

Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen werden folgende Themen behandelt: Veränderungen in der Schwangerschaft sowie mögliche Beschwerden, Ablauf der Geburt, Atemübungen, Entspannungsübungen, Beckenbodenübungen, Umgang mit Geschwisterkindern, Wochenbett, Stillen.

Dieser Kurs beinhaltet keine Paarabende. 

Stillvorbereitungskurs

Unter Leitung einer erfahrenen Hebammen bekommen Sie in diesem Kurs alle wichtigen Informationen zum Thema Stillen und erhalten kompetente Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema. 

 

Kurs buchen
Yoga in der Schwangerschaft

Entspannung und Meditation für mehr Ruhe und Entspannung, Körperübungen zur Förderung der Kraft und Flexibilität.

Eine Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderungen und eine Begegnung mit den Kräften der Natur. Yoga öffnet der schwangeren Frau einen Weg, um die eigenen Ressourcen zu entdecken, aufzubauen und einzusetzen. Im Yogakurs für Schwangere werden Yogaübungen und Atemtechniken zusammen mit Tiefenentspannung und einfachen Meditationsübungen unterrichtet. Für eine Teilnahme sind Vorkenntnisse nicht nötig.
Mit leichten Übungen das Optimale erreichen. Der Kurs ist für jeden geeignet und wirkt wegen des schnellen Erfolges sehr motivierend auf die Teilnehmerinnen.

Kurs buchen
Mom to be circle

Du möchtest Dich auf die Geburt Deines Babys einstimmen und noch einmal ganz viel Vertrauen und Kraft tanken? Dann ist der Mom to be circle genau das Richtige für Dich.

Es ist eine Art innere Geburtsvorbereitung, die Kraft, Freude und Zuversicht schenkt. 

Kleine Meditationen, eine Yogasequenz und Rituale stärken Dich und bereiten Dich auf die Geburt vor. Kreative Angebote lassen den Circle zu einem ganz besonderen Erlebnis werden ...

Aquafitness

Aquafitness in der Schwangerschaft, ab der 20. Schwangerschaftswoche.

Kurs buchen

Nach der Geburt

Stillfrühstück

In entspannter Atmosphäre können sich stillende Mütter rund um das Thema Stillen austauschen. Daneben beantwortet Ihnen eine erfahrene Hebamme Ihre Fragen. Der Austausch der Mütter steht bei diesem Angebot im Vordergrund.

Wochenbettbetreuung

Wochenbettbetreuung
Bis zum zehnten Tag nach der Geburt haben Sie Anspruch auf mindestens einen täglichen Besuch durch Ihre Hebamme. Nach diesem Zeitraum sind noch mal 16 Besuche oder fernmündliche Beratungen innerhalb der ersten acht Lebenswochen Ihres Babys möglich. Hebammen beobachten in dieser Zeit Rückbildungs- und Abheilungsvorgänge, unterstützen das Stillen oder informieren über Flaschenernährung, kontrollieren die Gewichtsentwicklung des Kindes, beobachten seine Entwicklung und die Nabelheilung. Bei Stillschwierigkeiten oder in der Abstillphase sind nochmals vier Kontakte möglich.

Bauch, Beine, Po

Die Rückbildung geht weiter... Ran an die Problemzonen!

Nach einem motivierenden Warm-up auf flotte Musik oder einer kurzen Walking-Einheit werden in einem intensiven Work-out speziell die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur trainiert. Ein gezieltes Dehnprogramm rundet die Stunde ab.

Yoga für Mütter mit Babys

Fit bleiben mit Baby? Die Rückbildung weiter unterstützen? Das Wohlbefinden steigern? Ein schönes Erlebnis mit dem Baby haben, welches die Mutter-Kind-Bindung vertieft? Mit anderen Müttern in Kontakt und Austausch kommen?

Begegnen Sie Ihrer neuen Lebensphase mit Hingabe, Freude und Gelassenheit im Yogakurs für Mütter mit Babys im Alter von 3 bis 5 Monaten. Wir üben sanftes Hatha-Yoga, gepaart mit Atem- und Entspannungsübungen. Dies wird Ihnen helfen, entspannt und ausgeglichen zu bleiben, was sich positiv auf Ihr Baby auswirkt. Körperlich stehen im Fokus: Rückbildungsübungen für den Beckenboden, das Lockern und Kräftigen von beanspruchter Rücken- und Nackenmuskulatur, der Muskelaufbau von Armen und Beinen durch einen liebevollen und bewußten Umgang mit dem Körper. Ihr Baby darf während des Kurses ganz nach seinen Bedürfnissen spielen, schlafen, stillen, gefüttert und gewickelt werden. Natürlich wird es auch spielerisch mit einbezogen durch u.a. bewegte Singspiele oder Massagen, wenn es möchte.

Yoga nach der Schwangerschaft

Yoga ist ein wunderbares und effektives zusätzliches Rückbildungstraining. Der Kurs kann ab drei Monate nach der Geburt begonnen werden.

Die Yogaübungen sind ein sanfter Weg, um im ersten Jahr nach der Geburt wieder ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Yoga stärkt den Körper und entspannt den Geist.

Im Yogakurs für Mütter üben wir ein sanftes Hatha-Yoga, gepaart mit Atem- und Entspannungsübungen.
Der Fokus liegt auf Rückbildungsübungen für den Beckenboden, Lockern und Kräftigen der Rücken- und Nackenmuskulatur sowie dem Muskelaufbau an Armen und Beinen.

Für eine Teilnahme sind Vorkenntnisse nicht notwendig. Der Kurs findet ohne Babys statt.

Kurs buchen
Rückbildungsgymnastik

In der Rückbildungsgymnastik werden neben Übungen zur allgemeinen Kräftigung aus Bewegungs- und Halteapparates, die Wahrnehmung, Kontrolle und Stärkung des Beckenbodens angeleitet

Der Kurs kann sechs Wochen nach der Geburt begonnen werden. Die Babys dürfen mitgebracht werden. 

Unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Kursteilnehmerinnen, kann das Thema Beikost behandelt werden.

Wie bieten Ihnen die Rückbildungsgymnastik an verschiedenen Tagen, teils Vor- oder Nachmittag an. Sprechen Sie uns einfach an.

Wichtiger Hinweis: Die Kosten für Ihren Rückbildungskurs werden nur bis zu 9 Monaten nach der Geburt vollständig von der Krankenkasse übernommen.

Rund ums Baby

Mama Kraft-Kick SPEZIAL

Mama sein ist manchmal ganz schön anstrengend! Und genau das darf hier auch mal gesagt und gelebt werden. Im Mama Kraft-Kick geht es jetzt mal um dich! Schluss mit: „Für mich habe ich keine Zeit!" Für Dich heißt nämlich auch für Deine Familie! Denn nur wenn es Dir gut geht, kannst Du auch gut im Kontakt, in der Verbindung und der Beziehung zu Deinen Lieben sein.

Im Workshop hast du die Möglichkeit für offenen und ehrlichen Austausch unter Gleichgesinnten und erhältst wissenschaftlich fundierten Input zum Thema (Mama-) Emotionen. Außerdem erfährst Du, wie Du Dir – als Säuglings-/Kleinkindmama und somit in Zeiten von extremer Fremdsteuerung und mangelnder Selbstbestimmtheit – ohne Hilfe von außen - Deine Energiereserven selbst auffüllen kannst.

Ziel ist es eine Idee und Strategie zu haben, wie Du Deinen (Mama-)Alltag kraftvoller und vor allem ausgeglichener meistern und wieder genießen kannst.

Babymassage-Kurs

Körperkontakt, Nähe und Berührung gehören zu den existentiellen Grundbedürfnissen.
Eine regelmäßige Massage verbessert das seelische Wohlbefinden und das Immunsystem. Die Babymassage verhilft zu mehr Entspannung und Achtsamkeit im Alltag. Sie vertieft die Bindung, lässt Wärme und Geborgenheit spüren und bereichert die Beziehung. Es kann deinem Baby helfen, tiefer zu schlafen und ausgeglichener zu sein. Die regelmäßige Massage unterstützt die Stärkung von Muskulatur und Koordination.

Ihr erlernt die Massage nach dem Arzt und Mitbegründer der sanften Geburtshilfe, Frederic Leboyer.

Bitte bringt paraffinfreies Massageöl, Handtuch, saugfähige Unterlagen und Mullwindeln mit. Babys, die nicht gestillt werden, brauchen eine extra Flaschenmahlzeit – Massage macht hungrig.

Für Babys im Alter ab sechs Wochen.

Spielgruppe

Babys treffen Gleichaltrige!
Ab dem Alter von ca. drei Monaten bieten wir für Sie und Ihr Baby Spielgruppen an. Dort können unter professioneller Begleitung und Anleitung dem Alter ihres Babys entsprechend gemeinsam Spiele und Lieder erlernt werden, die die Entwicklung ihres Kindes sowie seine Wahrnehmung und Fähigkeiten unterstützen.

Zudem bieten das Miteinander in Kontakt kommen und die Möglichkeit des Austauschs untereinander eine gute Gelegenheit für Eltern, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Im Vordergrund stehen aber vor allem das Zeit füreinander haben und die Freude am Spiel und an der Bewegung mit Babys.

Kurs buchen
Babyschwimmen

Beim Babyschwimmen geht es hauptsächlich um den Spaß im Wasser!

Mutter und/oder Vater bewegen sich gemeinsam mit dem Baby im Wasser, um Freude am und im Wasser zu haben und das Baby in seiner Entwicklung zu fördern. Dabei werden die Babys mit verschiedenen Griffen gehalten oder unterstützt.

Es werden Übungen durchgeführt, die kind- und altersgerecht sind.

Notfallmaßnahmen Kind

Im Rahmen der Notfallmaßnahmen Kind werden folgende Themen behandelt:

  • Allgemeines Verhalten/Notruf
  • Besonderheiten von Kindern
  • Plötzlicher Säuglingstod
  • Bewusstlosigkeit
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Fieberkrampf
  • Verschlucken von Fremdkörpern
  • Vergiftungen
  • und weitere Themen nach Wünschen der Teilnehmer

Dozent: S.E.T. Simulation-Education-Training

Title

Kurs buchen